Museumshafen

Im Muse­ums­hafen sind zahl­reiche alte Segel­schiffe behei­matet. Die Tradi­ti­ons­segler bieten eine schöne Kulisse für den Blick auf die Lübe­cker Altstadt.

Ahoi Kapitän!

Entlang der Straße „An der Unter­trave“ erstre­cken sich der Holsten- und der Hansa­hafen. Die Häfen, in denen früher die Seefahrer ihre Handels­schiffe verteuten. Heute haben hier im Muse­ums­hafen zahl­reiche Tradi­ti­ons­segler und histo­ri­scher Schiffe ihren Heimat­hafen gefunden.

Die Masten ragen hoch in den Himmel und die hölzernen Schiffs­decks erzählen viele Geschichten. Wenn man am Wendit­zufer zwischen MuK-Bücke und Hanse­mu­seum an der Kaimauer entlang schlen­dert, kann man den Schiffen im Muse­ums­hafen ganz nah sein und das mari­time Flair genießen. Und viel­leicht erzählt der ein oder andere Kapitän auch noch ein wenig Seemanns­garn.

Hilfe, wir sinken!

Im Sommer scheint der Hafen manchmal fast leer. Wenn die Segler im Ostsee­raum zu den Segler­festen unter­wegs sind oder die Wind­jam­mer­pa­raden begleiten oder für Segel­fahrten auf der Ostsee gebucht wurden.

So viel Tradi­tion will auch gut gepflegt werden und das kann schon mal teuer werden. Um die alten Schiffe instand zu halten und den neuen EU-Regeln anzu­passen, wird jeder Euro benö­tigt. Norma­ler­weise finan­zieren sie sich den Sommer über mit den Ausflugs­fahrten und Segel­törns. Durch die Pandemie mussten aller­dings fast alle Fahrten ausfallen und es kamen keine Einnahmen für die Instand­set­zung herein.

Hilf den Seglern.

Unter­stütze die Segler und buche eine Fahrt mit einem Schiff. Oder unter­stütze sie mit einer Spende.

Tipp: Stärken mit Aussicht!

Nach so viel Geschichte und Geschichten bist du hungrig geworden und brauchst drin­gend eine Stär­kung?

Dann entspanne doch im Restau­rant NORD mit Aussicht über den Hafen währen du das leckere Essen genießt. Oder ist dir doch eher nach einem hervor­ra­genden Kaffee und dazu etwas Süßes?

Kein Problem. Im Garten das Burg­klos­ters findest du das kleine Café „Fräu­lein Brömse“ das dich mit allerlei Köst­lich­keiten versorgt.

Hier findest du Insidertipps für deinen Lübeck Urlaub …

Jahresrückblick 2024

Jahresrückblick 2024

Ein Anstren­gendes 2024 liegt hinter mir. Es hat mir aller­dings auch viel Klar­heit drüber gebracht, was ich möchte und was auf keinen Fall.

mehr lesen
Lübeck Geheimtipps: Ich verrate dir meine liebsten Ecken

Lübeck Geheimtipps: Ich verrate dir meine liebsten Ecken

Meine Lübeck Geheim­tipps bringen dich zu den verbor­genen Schätzen der Stadt, die mit ihrer reichen Geschichte und kultu­rellen Viel­falt begeis­tert. Jenseits der bekannten Pfade wartet Lübeck nur darauf, von dir entdeckt zu werden: von male­ri­schen Gängen und Höfen bis hin zu kuli­na­ri­schen Insi­der­tipps.
Meine ausge­wählten Tipps führen dich zu Orten, die Lübecks einzig­ar­tigen Charme ausma­chen – abseits der Touris­ten­ströme. Tauche ein in das authen­ti­sche Leben der Stadt, entdecke verbor­gene Winkel und lass dich von Lübecks Schön­heit verzau­bern.

mehr lesen