St. Jakobikirche

Die St. Jakobi Kirche ist eine der 5 großen Innen­stadt­kir­chen und trägt mit ihrem hohen Turm zur markanten Stadt­si­lou­hette – der Stadt der 7 Türme – bei. Sie wurde zusammen mit St. Marien und St. Petri geweiht. Du kannst sie gut an den 4 Kugeln an den Ecken des Turmes und der großen Turmuhr erkennen.

Der heilige Jakob und die Muschel.

Die St. Jakobi Kirche ist die Kirche der Schiffer, Seefahrer, Boots­leute und Fischer, die haupt­säch­lich in diesem Viertel lebten. Namens­geber ist der heilige Jakob, Schutz­pa­tron der Pilger, der neben Hut, Stab und Tasche auch mit einer Muschel darge­stellt wird. St. Jakobi war Anlauf­stelle der skan­di­na­vi­schen Pilger­züge und ist auch heute noch eng damit verbunden.

St. Jakobi bleibt verschont.

Über die Jahr­hun­derte erlebte die Kirche immer mal wieder Verän­de­rungen. Innen genauso wie Außen. Doch von der schlimmsten Verän­de­rung der Stadt durch einen Bomben­an­griff auf Lübeck im Zweiten Welt­krieg blieb die St. Jakobi Kirche verschont. Allein schon deshalb lohnt es sich, diese beein­dru­ckende Kirche nicht nur von Außen anzu­sehen.

Zum Gedenken an die Seeleute.

Ein welt­weit einzig­ar­tiger Ort ist die Pamir-Kapelle in der St. Jakobi Kirche. Seit 1958 liegt hier zum Gedenken an die auf See geblie­benen das Rettungs­boot der Pamir. Sie war das Schwes­ter­schiff der in Trave­münde liegenden Passat und sank 1957 in einem Hurrikan.

Alle Infos zu deinem Besuch in der St. Jakobi Kirche oder Gottes­diensten und Veran­stal­tungen findest du hier.

Tipp: Kleine Pause im Café Camino.

Lecke­reien inspi­riert vom Pilgerweg nach Jeru­salem bekommst du im „Café Camino“ am Jako­bi­kirchhof. 

Alle Infos zu deinem Besuch im Café Camino bekommst du hier.

Hier findest du Insidertipps für deinen Lübeck Urlaub …

Jahresrückblick 2024

Jahresrückblick 2024

Ein Anstren­gendes 2024 liegt hinter mir. Es hat mir aller­dings auch viel Klar­heit drüber gebracht, was ich möchte und was auf keinen Fall.

mehr lesen
Lübeck Geheimtipps: Ich verrate dir meine liebsten Ecken

Lübeck Geheimtipps: Ich verrate dir meine liebsten Ecken

Meine Lübeck Geheim­tipps bringen dich zu den verbor­genen Schätzen der Stadt, die mit ihrer reichen Geschichte und kultu­rellen Viel­falt begeis­tert. Jenseits der bekannten Pfade wartet Lübeck nur darauf, von dir entdeckt zu werden: von male­ri­schen Gängen und Höfen bis hin zu kuli­na­ri­schen Insi­der­tipps.
Meine ausge­wählten Tipps führen dich zu Orten, die Lübecks einzig­ar­tigen Charme ausma­chen – abseits der Touris­ten­ströme. Tauche ein in das authen­ti­sche Leben der Stadt, entdecke verbor­gene Winkel und lass dich von Lübecks Schön­heit verzau­bern.

mehr lesen